panosop
Συστημικός
- Μηνύματα
- 5.570
- Reaction score
- 668
Σήμερα το πρωί ενα e-mail έκανε την εμφάνιση του στο inbox μου.
Η ReelBox ανακοίνωνε επίσημα την 1η επίσημη Version V.1.0 του πλέον αμφισβητούμενου πολυμηχανήματος της.
Τι λεει η επίσημη ανακοίνωση?
Στα Γερμανικά....
-----------------------------------------------------
Liebe ReelBox User,
nach όber einem Jahr Entwicklungsarbeit ist es nun soweit: die Softwareversion 1.0 ist fertig.
Folgende Δnderungen sind seit der letzen offiziellen Release-Candidate (RC2) eingeflossen:
- FPGA Update (der Blackscreen gehφrt nun der Vergangenheit an.)
- eine Aufnahme, die im Hintergrund auf einem anderen Transponder startet, unterbricht das live-bild nicht mehr
- Wechselde Audio-Hintergrόnde: diese wechseln nunmehr automatisch ca. alle 15s um ein Einbrennen zu verhindern
- Unterstόtzung fόr den TVTV Dienst 3)
cam-handling:
- das CAM handling wurde grόndlich όberarbeitet und einigen internen Umstellungen unterzogen.
- Reelcam Multikanalentschlόsselung implementiert. (Alpha-Crypt Cam unbedingt auf aktuellste Version 3.09 updaten!) 2)
- umschalten auf Kanal, welcher gerade aufnimmt, sollte wieder in jedem Fall funktionieren
- Probleme beim Betrieb mit zwei identischen CAMs oder solchen mit δhnlicher Funktionalitδt (zB Alphacrypt+Matrix) wurden behoben.
- Der Fehler mit verkόrzten Aufnahmen ist behoben.
- CAMs und Tuner wurden wieder voneinander getrennt wenn die nφtig ist
- Aufnahmen sollte jetzt auch beim rumzappen auf einem verschlόsselten Transponder nicht mehr abbrechen (Multikanalentschlόsselung)
Installation:
- Netzwerk ist standardmδίig wieder eingeschaltet (dhcp)
- Fixes: Sofern keine Festplatte angeschlossen ist wird der Menόpunkt nicht angezeigt
- DiseqC standardmδίig ausgeschaltet
- install-wizard hat keinen Expertenknopf mehr
- in der Systeminfo werden zusδtzlich die installierten Tuner angezeigt
- Kanalsuche: nach dem Scan gelangt man mit "Ok" in die Kanalliste (Ausnahme: automatischer Scan aus dem Wizard (nur bei dvb-t))
- Beim Update der Software werden optionale Pakete zunδchst abgeschaltet um Probleme hierdurch auszuschlieίen. Lδuft die Basissoftware zufriedenstellend, kφnnen die optionalen Pakete wieder όber "Setup -> Sonstiges -> /opt benutzen" wieder eingeschaltet werden
Bedienung:
- Die Suche im EPG wurde όberarbeitet, das (wichtige) Befehle-Menό mit der Suche erreicht man nun direkt aus der EPG άbersicht
- Δnderungen im Hauptmenό
- Video-mode Auswahl im Assistenten όberarbeitet (logischere Vorgaben bei 4:3 und PC/VGA)
- Bedienung CAM-Menό όberarbeitet
- alle Funktionstasten (grόn-blau, DVB, DVD, PVR, Reel, PiP, TT) sind nunmehr όber die keymacros.conf konfigurierbar
(die keymakros.conf wird bis zur 1.0 jetzt wieder όberschrieben damit keine Konfusion mit der "alten" Belegung entsteht)
- alle Quick-Tasten (DVB, DVD, PVR, Reel) kφnnen jetzt mit shift-Funktion belegt werden (όber die keymakros.conf)
- EPG Magazinansicht (tvonscreen) ist nun bequem όber shift+Teletext erreichbar
- Hauptmenό schlieίt wieder automatisch
- Setup όberarbeitet, die IP Items sollten jetzt ohne "hakeln" funktionieren
- Der Menόpunkt fόr Einstellungen von Plugins heiίt jetzt "Software" (Setup)
- Anpassungen bezόglich OSD Verhalten am Channelscan Plugin
- jede Menge Text-/άbersetzungsupdates
Sonstiges:
- Kanalsuche fόr -T und -C όberarbeitet
- Tunertreiber fόr -S / -C / -T όberarbeitet
- die Bandbreite fόr die Farbe όber YUV (SDTV) wurde erhφht. Damit sollte die Farbe jetzt "schδrfer" sein. Vor allem bei harten Farbkontrasten waschen die Kanten nicht so aus.
- Ton Problem ist gefixt (ausbleiben des Tons wenn man auf "falsche" Kanδle schaltet)
- Neue Filebrowser-Version: Bilder werden im Hintergrund vorbereitet und gecached
- Schneiden von Aufnahmen sollte die Wiedergabe/Livebild deutlich weniger stφren
- Frontpanel LEDs kann im Standby eine andere Farbe zugewiesen werden
- watchdog timeout auf 120s erhφht
- eine leere diseqc.conf sollte keine Abstόrze mehr verursachen
- Expertenknopf mit "falscher" Logik im DiSEqC menό geδndert
- kleinere Δnderungen am bsp-player
- Fehler in Verbindung mit Syslog behoben.
- Archiv-DVD wird wieder angezeigt und ist abspielbar.
- Δnderungen am BSP sodas Startimage fehlerfrei dargestellt wird.
- Fehler im Hintergrundbild beim Audio-Mode behoben
- Credit-screen im Setup impementiert
- DVD-RWs werden vor dem Brennen mittels DVDswitch gelφscht
- pin-pi: standard-pin ist jetzt die '0000'
- Updates der hollδndischen άbersetzung (Dank an Jan Janld)
- Verbesserungen/fixes bei der άbermittlung der Fernbedienungsbefehle
- favoriten-menu entfδllt (ein Ersatz wird in einer der nδchsten Versionen kommen)
- viele weitere kleinere Bugfixes
Das Ganze ist wie immer in unserem Downloadbereich zu finden:
http://www.reel-multimedia.com/n_german/customer/download.html
Viel Spaί damit!
Euer RMM Team
2) die Multikanalunterstόtzung muί im Setup explizit eingeschaltet werden. Setup -> software -> reelcam -> multikanalunterstόtzung = ja
Bei Nutzung eines Alphacrypt-CAMs muί in dessen CAM-Menό das Folgende eingestellt werden:
- "PMT-Lφschzeit" muί auf 1s gestellt sein
- "erzwinge Lesen originale PMT" muί auf "AUTO" gestellt sein
- "CA-Modus" muί auf "multi/dynamic" gestellt sein
3) es wird in jedem Fall ein gόltiges TVTV Abo benφtigt. Derzeit funktioniert nur ein Abgleich der Merkzettel, keine EPG άbertragung.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Και τα Τεχνικά χαρακτηριστικά του ReelBox RSX στα 999 Ευρώ
Lieferumfang:
» DVD-Brenner Dual Layer LG GSA-4167B
» 320 GB Western Digital Festplatte
» 256 MB RAM Arbeitspeicher
» 2x DVB-S-Tuner (erweiterbar)
» Disk on Chip 32 MB M-System
» Fernbedienung inkl. Batterien
» Gutschein für "Sonderaktion" Extension HD
Flexible Erweiterungen:
» Mini-PCI für zukünftige Erweiterungen.
» Upgrade auf digitale Schnittstelle (DVI/HDMI).
» Wireless (WLAN) optional als MiniPCI
» Standard IDE-Laufwerke (DVD+R(W)/HDD).
» Quad-Tuner Technologie.
» Tauschbare Tunermodule für DVB-S, DVB-S2, DVB-C oder DVB-T.
» Displayfarben: Blau, Weiß.
» Live HDTV in MPEG-4 (H.264/AVC) bis mind. 1080i
» H.264 von Festplatte als Quicktime .MOV (bis 1080p)
» DIVX als .AVI von Festplatte (bis 720p)
» Internet-Browser zum Surfen im Internet (in HD)
» Multicast/IP-Streaming
Digitaler Twin-Receiver (Satellit):
» Drei Sender parallel aufzeichnen
» Mehrfachentschlüsselung über ein CI Modul z.B. Alphacrypt CI
» 2x LNB-Durchschleifmöglichkeit
» Hochskalieren von Standard PAL TV auf HD Auflösung 720p/1080i
» High-Definition MPEG-2 HDTV-Modi: 480p, 720p und 1080i
» High-Definition MPEG-4 HDTV-Modi: 480p, 720p und 1080i**
» Automatischer Sendersuchlauf
» Kanalumschaltzeit ca. 1 Sekunde
» Elektronischer Programmführer (EPG)
» EPG-Komforfunktionen: z.B. Suche nach Wiederholungen sowie Begriffen
» VPS-Unterstützung (EPG)
» Timer-Programmierung über lokales Netzwerk oder Internet
» QuickSwitch (Umschalten zwischen zwei zuletzt gesehenen Sendern)
» Umschaltlisten (Automatisches Umschalten auf gewünschte Sendung)
» Ausschlusslisten (Automatisches Überspringen gewählte Sendungen)
» Jugendschutzfunktion für Sender und einzelne Sendungen
» DiSEqC-Steuerung Level 1.0, 1.1, 1.2 sowie GotoX
» Unbegrenzte Programmspeicherplätze für Radio/TV
Personal Video Recorder (PVR):
» HDD-Kapazität bis 320GB
» Lesezeichen (Bookmark) bei Wiedergabe von DVD od. HDD
» Timerprogrammierung über Internet: TVTV, TV-Info, TV-Browser
» Sofortige Aufnahme auf Knopfdruck
» Automatische Such-Timer für z.B. Serienaufnahmen
» Aufnahmen ohne Qualitätsverlust inkl. aller Tonspuren
» Schnittfunktion, Aufzeichnungen bearbeiten
» "NoAd" - Automatische Erkennung von Werbeblöcken
» Unverschlüsselte Aufnahme von Pay-TV
» Jugendschutzfunktion für Aufnahmen
» Ein Programm ansehen, ein anderes gleichzeitig aufzeichnen
» Timeshift-Funktion (Pausieren und zeitversetzte Wiedergabe)
» Standby-Timer: Automatisches Ein- und Ausschalten
» Aufnahme auf interne/externe HDD oder Netzwerklaufwerk
Mediacenter:
» MP3 Player mit Playlistunterstützung (M3U)
» Abruf von Metainfos "Id3" über Internet freedb
» Internetradio über URL
» Audio-CD Wiedergabe
» VCD und SVCD-Wiedergabe
» Archivieren von DVDs auf Festplatte (DVDswitch)
» Wiedergabe von Archiv-DVDs von Festplatte, Netzwerk etc.
» Hochskalieren von Standard PAL DVD auf HD Auflösung 720p/1080i
» Bildbetrachter für JPEG Bilder
» Filebrowser
Homeserver:
» Nutzung als Streaming-Client möglich
» Streaming-Server: Streaming der Daten ins Netzwerk
» Zugriff per Samba vom PC auf die Festplatte der ReelBox
» Zugriff von der ReelBox auf Windows- und NFS-Freigaben
» Volle Kontrolle per FTP und Telnet; Kanallistenbearbeitung.
» IP-Streaming von AV-Daten per LAN, WLAN, Internet
» Fernzugriff per LAN, WLAN, Internet: Standby an/aus, Timer..
» MediaServer: unterstützt Universal Plug and Play (UPnP )
Systemresourcen & Betriebssystem:
» Zwei-Prozessor-Technologie: AMD Geode + Equator BSP-15 (2 CPU's)
» Voll wohnzimmertauglich: Lüfterloses Designergehäuse
» Linux OS & ReelVDR: OpenSource -> grenzenlos erweiterbar
» Zwei Tuner-Steckplätze: DVB-S, DVB-C oder DVB-T nutzbar
» 4-Tuner-Technologie: Bis zu vier Tuner gleichzeitig nutzbar
» 2x Common Interface-Schächte - Irdeto, Conax, Alphacrypt etc.
» 1x Smartcard-Reader - Conax, Viaccess & NeotionCrypt
» Softwareaktualisierung über Netzwerk oder CD
Netzwerk:
» per Kabel: Ethernet LAN RJ-45 Schnittstelle
» Wireless (WLAN) optional als MiniPCI:
CONNECT2AIR WLAN E-5400 USB-D1700 (11g),
CONNECT2AIR WLAN E-5400 USB-D1705 (11g)
Videoausgänge:
» CVBS, RGB/YUV, S-Video über SCART
» YUV über Cinch (YPbPr)
» VGA (Sub-D)
» Erweiterbar auf digitale Schnittstelle (DVI/HDMI)*
Videoeingänge:
» S-Video (Hosiden)
» 1x SCART Eingang mit Durchschleiffunktion
» 1x Composite
Audioausgänge:
» AC3-Digital-Ausgang (S/PDIF) optisch und koaxial
» 6x Cinch für analoge Surround-Anlagen
» Stereo Audioausgang (Cinch)
Audioeingänge:
» S/PDIF: optisch und koaxial
» Stereo-Audioeingang (Cinch)
Sonstige Anschlüsse:
» 3x USB 1.1
» 3x FireWire
» 10/100MBit Ethernet (RJ45)
Geräuschentwicklung:
» Geräuschentwicklung unter 2 dB
Gehäuse:
» Lüfterloses Designgehäuse (in vier Farbkombinationen lieferbar)
» Grafikfähiges LC-Display
» Maße (B x H x T): 440 x 90 x 330 mm
» Gewicht inkl. HDD, DVD: ca. 8kg
Unterstützte Sprachen:
» Benutzerfreundliches On-Screen Display (OSD)
» Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Finnisch, Schwedisch, Griechisch uvm.
Fernbedienung:
» IR-Fernbedienung, programmierbare Tasten inkl. TV-Datenbank
Garantie:
» 24 Monate Herstellergarantie "Made in Germany"
Εσεις τί λέτε???
Η ReelBox ανακοίνωνε επίσημα την 1η επίσημη Version V.1.0 του πλέον αμφισβητούμενου πολυμηχανήματος της.
Τι λεει η επίσημη ανακοίνωση?
Στα Γερμανικά....

-----------------------------------------------------
Liebe ReelBox User,
nach όber einem Jahr Entwicklungsarbeit ist es nun soweit: die Softwareversion 1.0 ist fertig.
Folgende Δnderungen sind seit der letzen offiziellen Release-Candidate (RC2) eingeflossen:
- FPGA Update (der Blackscreen gehφrt nun der Vergangenheit an.)
- eine Aufnahme, die im Hintergrund auf einem anderen Transponder startet, unterbricht das live-bild nicht mehr
- Wechselde Audio-Hintergrόnde: diese wechseln nunmehr automatisch ca. alle 15s um ein Einbrennen zu verhindern
- Unterstόtzung fόr den TVTV Dienst 3)
cam-handling:
- das CAM handling wurde grόndlich όberarbeitet und einigen internen Umstellungen unterzogen.
- Reelcam Multikanalentschlόsselung implementiert. (Alpha-Crypt Cam unbedingt auf aktuellste Version 3.09 updaten!) 2)
- umschalten auf Kanal, welcher gerade aufnimmt, sollte wieder in jedem Fall funktionieren
- Probleme beim Betrieb mit zwei identischen CAMs oder solchen mit δhnlicher Funktionalitδt (zB Alphacrypt+Matrix) wurden behoben.
- Der Fehler mit verkόrzten Aufnahmen ist behoben.
- CAMs und Tuner wurden wieder voneinander getrennt wenn die nφtig ist
- Aufnahmen sollte jetzt auch beim rumzappen auf einem verschlόsselten Transponder nicht mehr abbrechen (Multikanalentschlόsselung)
Installation:
- Netzwerk ist standardmδίig wieder eingeschaltet (dhcp)
- Fixes: Sofern keine Festplatte angeschlossen ist wird der Menόpunkt nicht angezeigt
- DiseqC standardmδίig ausgeschaltet
- install-wizard hat keinen Expertenknopf mehr
- in der Systeminfo werden zusδtzlich die installierten Tuner angezeigt
- Kanalsuche: nach dem Scan gelangt man mit "Ok" in die Kanalliste (Ausnahme: automatischer Scan aus dem Wizard (nur bei dvb-t))
- Beim Update der Software werden optionale Pakete zunδchst abgeschaltet um Probleme hierdurch auszuschlieίen. Lδuft die Basissoftware zufriedenstellend, kφnnen die optionalen Pakete wieder όber "Setup -> Sonstiges -> /opt benutzen" wieder eingeschaltet werden
Bedienung:
- Die Suche im EPG wurde όberarbeitet, das (wichtige) Befehle-Menό mit der Suche erreicht man nun direkt aus der EPG άbersicht
- Δnderungen im Hauptmenό
- Video-mode Auswahl im Assistenten όberarbeitet (logischere Vorgaben bei 4:3 und PC/VGA)
- Bedienung CAM-Menό όberarbeitet
- alle Funktionstasten (grόn-blau, DVB, DVD, PVR, Reel, PiP, TT) sind nunmehr όber die keymacros.conf konfigurierbar
(die keymakros.conf wird bis zur 1.0 jetzt wieder όberschrieben damit keine Konfusion mit der "alten" Belegung entsteht)
- alle Quick-Tasten (DVB, DVD, PVR, Reel) kφnnen jetzt mit shift-Funktion belegt werden (όber die keymakros.conf)
- EPG Magazinansicht (tvonscreen) ist nun bequem όber shift+Teletext erreichbar
- Hauptmenό schlieίt wieder automatisch
- Setup όberarbeitet, die IP Items sollten jetzt ohne "hakeln" funktionieren
- Der Menόpunkt fόr Einstellungen von Plugins heiίt jetzt "Software" (Setup)
- Anpassungen bezόglich OSD Verhalten am Channelscan Plugin
- jede Menge Text-/άbersetzungsupdates
Sonstiges:
- Kanalsuche fόr -T und -C όberarbeitet
- Tunertreiber fόr -S / -C / -T όberarbeitet
- die Bandbreite fόr die Farbe όber YUV (SDTV) wurde erhφht. Damit sollte die Farbe jetzt "schδrfer" sein. Vor allem bei harten Farbkontrasten waschen die Kanten nicht so aus.
- Ton Problem ist gefixt (ausbleiben des Tons wenn man auf "falsche" Kanδle schaltet)
- Neue Filebrowser-Version: Bilder werden im Hintergrund vorbereitet und gecached
- Schneiden von Aufnahmen sollte die Wiedergabe/Livebild deutlich weniger stφren
- Frontpanel LEDs kann im Standby eine andere Farbe zugewiesen werden
- watchdog timeout auf 120s erhφht
- eine leere diseqc.conf sollte keine Abstόrze mehr verursachen
- Expertenknopf mit "falscher" Logik im DiSEqC menό geδndert
- kleinere Δnderungen am bsp-player
- Fehler in Verbindung mit Syslog behoben.
- Archiv-DVD wird wieder angezeigt und ist abspielbar.
- Δnderungen am BSP sodas Startimage fehlerfrei dargestellt wird.
- Fehler im Hintergrundbild beim Audio-Mode behoben
- Credit-screen im Setup impementiert
- DVD-RWs werden vor dem Brennen mittels DVDswitch gelφscht
- pin-pi: standard-pin ist jetzt die '0000'
- Updates der hollδndischen άbersetzung (Dank an Jan Janld)
- Verbesserungen/fixes bei der άbermittlung der Fernbedienungsbefehle
- favoriten-menu entfδllt (ein Ersatz wird in einer der nδchsten Versionen kommen)
- viele weitere kleinere Bugfixes
Das Ganze ist wie immer in unserem Downloadbereich zu finden:
http://www.reel-multimedia.com/n_german/customer/download.html
Viel Spaί damit!
Euer RMM Team
2) die Multikanalunterstόtzung muί im Setup explizit eingeschaltet werden. Setup -> software -> reelcam -> multikanalunterstόtzung = ja
Bei Nutzung eines Alphacrypt-CAMs muί in dessen CAM-Menό das Folgende eingestellt werden:
- "PMT-Lφschzeit" muί auf 1s gestellt sein
- "erzwinge Lesen originale PMT" muί auf "AUTO" gestellt sein
- "CA-Modus" muί auf "multi/dynamic" gestellt sein
3) es wird in jedem Fall ein gόltiges TVTV Abo benφtigt. Derzeit funktioniert nur ein Abgleich der Merkzettel, keine EPG άbertragung.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Και τα Τεχνικά χαρακτηριστικά του ReelBox RSX στα 999 Ευρώ
Lieferumfang:
» DVD-Brenner Dual Layer LG GSA-4167B
» 320 GB Western Digital Festplatte
» 256 MB RAM Arbeitspeicher
» 2x DVB-S-Tuner (erweiterbar)
» Disk on Chip 32 MB M-System
» Fernbedienung inkl. Batterien
» Gutschein für "Sonderaktion" Extension HD
Flexible Erweiterungen:
» Mini-PCI für zukünftige Erweiterungen.
» Upgrade auf digitale Schnittstelle (DVI/HDMI).
» Wireless (WLAN) optional als MiniPCI
» Standard IDE-Laufwerke (DVD+R(W)/HDD).
» Quad-Tuner Technologie.
» Tauschbare Tunermodule für DVB-S, DVB-S2, DVB-C oder DVB-T.
» Displayfarben: Blau, Weiß.
» Live HDTV in MPEG-4 (H.264/AVC) bis mind. 1080i
» H.264 von Festplatte als Quicktime .MOV (bis 1080p)
» DIVX als .AVI von Festplatte (bis 720p)
» Internet-Browser zum Surfen im Internet (in HD)
» Multicast/IP-Streaming
Digitaler Twin-Receiver (Satellit):
» Drei Sender parallel aufzeichnen
» Mehrfachentschlüsselung über ein CI Modul z.B. Alphacrypt CI
» 2x LNB-Durchschleifmöglichkeit
» Hochskalieren von Standard PAL TV auf HD Auflösung 720p/1080i
» High-Definition MPEG-2 HDTV-Modi: 480p, 720p und 1080i
» High-Definition MPEG-4 HDTV-Modi: 480p, 720p und 1080i**
» Automatischer Sendersuchlauf
» Kanalumschaltzeit ca. 1 Sekunde
» Elektronischer Programmführer (EPG)
» EPG-Komforfunktionen: z.B. Suche nach Wiederholungen sowie Begriffen
» VPS-Unterstützung (EPG)
» Timer-Programmierung über lokales Netzwerk oder Internet
» QuickSwitch (Umschalten zwischen zwei zuletzt gesehenen Sendern)
» Umschaltlisten (Automatisches Umschalten auf gewünschte Sendung)
» Ausschlusslisten (Automatisches Überspringen gewählte Sendungen)
» Jugendschutzfunktion für Sender und einzelne Sendungen
» DiSEqC-Steuerung Level 1.0, 1.1, 1.2 sowie GotoX
» Unbegrenzte Programmspeicherplätze für Radio/TV
Personal Video Recorder (PVR):
» HDD-Kapazität bis 320GB
» Lesezeichen (Bookmark) bei Wiedergabe von DVD od. HDD
» Timerprogrammierung über Internet: TVTV, TV-Info, TV-Browser
» Sofortige Aufnahme auf Knopfdruck
» Automatische Such-Timer für z.B. Serienaufnahmen
» Aufnahmen ohne Qualitätsverlust inkl. aller Tonspuren
» Schnittfunktion, Aufzeichnungen bearbeiten
» "NoAd" - Automatische Erkennung von Werbeblöcken
» Unverschlüsselte Aufnahme von Pay-TV
» Jugendschutzfunktion für Aufnahmen
» Ein Programm ansehen, ein anderes gleichzeitig aufzeichnen
» Timeshift-Funktion (Pausieren und zeitversetzte Wiedergabe)
» Standby-Timer: Automatisches Ein- und Ausschalten
» Aufnahme auf interne/externe HDD oder Netzwerklaufwerk
Mediacenter:
» MP3 Player mit Playlistunterstützung (M3U)
» Abruf von Metainfos "Id3" über Internet freedb
» Internetradio über URL
» Audio-CD Wiedergabe
» VCD und SVCD-Wiedergabe
» Archivieren von DVDs auf Festplatte (DVDswitch)
» Wiedergabe von Archiv-DVDs von Festplatte, Netzwerk etc.
» Hochskalieren von Standard PAL DVD auf HD Auflösung 720p/1080i
» Bildbetrachter für JPEG Bilder
» Filebrowser
Homeserver:
» Nutzung als Streaming-Client möglich
» Streaming-Server: Streaming der Daten ins Netzwerk
» Zugriff per Samba vom PC auf die Festplatte der ReelBox
» Zugriff von der ReelBox auf Windows- und NFS-Freigaben
» Volle Kontrolle per FTP und Telnet; Kanallistenbearbeitung.
» IP-Streaming von AV-Daten per LAN, WLAN, Internet
» Fernzugriff per LAN, WLAN, Internet: Standby an/aus, Timer..
» MediaServer: unterstützt Universal Plug and Play (UPnP )
Systemresourcen & Betriebssystem:
» Zwei-Prozessor-Technologie: AMD Geode + Equator BSP-15 (2 CPU's)
» Voll wohnzimmertauglich: Lüfterloses Designergehäuse
» Linux OS & ReelVDR: OpenSource -> grenzenlos erweiterbar
» Zwei Tuner-Steckplätze: DVB-S, DVB-C oder DVB-T nutzbar
» 4-Tuner-Technologie: Bis zu vier Tuner gleichzeitig nutzbar
» 2x Common Interface-Schächte - Irdeto, Conax, Alphacrypt etc.
» 1x Smartcard-Reader - Conax, Viaccess & NeotionCrypt
» Softwareaktualisierung über Netzwerk oder CD
Netzwerk:
» per Kabel: Ethernet LAN RJ-45 Schnittstelle
» Wireless (WLAN) optional als MiniPCI:
CONNECT2AIR WLAN E-5400 USB-D1700 (11g),
CONNECT2AIR WLAN E-5400 USB-D1705 (11g)
Videoausgänge:
» CVBS, RGB/YUV, S-Video über SCART
» YUV über Cinch (YPbPr)
» VGA (Sub-D)
» Erweiterbar auf digitale Schnittstelle (DVI/HDMI)*
Videoeingänge:
» S-Video (Hosiden)
» 1x SCART Eingang mit Durchschleiffunktion
» 1x Composite
Audioausgänge:
» AC3-Digital-Ausgang (S/PDIF) optisch und koaxial
» 6x Cinch für analoge Surround-Anlagen
» Stereo Audioausgang (Cinch)
Audioeingänge:
» S/PDIF: optisch und koaxial
» Stereo-Audioeingang (Cinch)
Sonstige Anschlüsse:
» 3x USB 1.1
» 3x FireWire
» 10/100MBit Ethernet (RJ45)
Geräuschentwicklung:
» Geräuschentwicklung unter 2 dB
Gehäuse:
» Lüfterloses Designgehäuse (in vier Farbkombinationen lieferbar)
» Grafikfähiges LC-Display
» Maße (B x H x T): 440 x 90 x 330 mm
» Gewicht inkl. HDD, DVD: ca. 8kg
Unterstützte Sprachen:
» Benutzerfreundliches On-Screen Display (OSD)
» Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Finnisch, Schwedisch, Griechisch uvm.
Fernbedienung:
» IR-Fernbedienung, programmierbare Tasten inkl. TV-Datenbank
Garantie:
» 24 Monate Herstellergarantie "Made in Germany"
Εσεις τί λέτε???